Schüleraustausch Spanien

Spanienaustausch 2023/24: Besuch bei den Gastfamilien in Tarragona

Sommer, Strand und Meer sind typischerweise die ersten Begriffe, die man mit Spanien in Verbindung bringt. Doch auf dem Spanienaustausch 2023/24 war dies nur eine von vielen Seiten des Landes, die wir Austauschschülerinnen und -schüler der 10. Klassen erfahren durften.

Am ersten Tag ...

Spanienaustausch 2024: Besuch aus Tarragona

Es waren erlebnisreiche Tage, als die spanischen Austauschschüler:innen uns im Frühjahr besuchten. Unter anderem besuchten wir zum Auftakt das „Gate“ in Ettlingen, wo wir Teamaufgaben mit unseren jeweiligen Partnern absolvierten. Für den offiziellen Empfang am WHG ...

Weiter
Naturschutz-AG

Zum Tag der Artenvielfalt am 16. Juni veranstaltet die Naturschutz AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eine Naturrallye am Federbachteich

Die Naturschutz AG des WHG Durmersheim lädt ganz herzlich zur Naturrallye ein. Es wird verschiedene Stationen rund um das Thema „Natur erleben, Natur begreifen“ geben. Schnitzen, basteln, keschern und Bestimmungsübungen. Für Kuchen und Getränke ist gesorgt!

Weiter
Naturschutz-AG

In einer großen Infoveranstaltung hat die Naturschutz AG über den Umgang des Menschen mit verschiedenen Tieren informiert. Es gab verschiedene Infostände, Plakate, Flyer, selbst gestaltete Umhänger als Eyecatcher, die die AG-Schüler auf ihrer Vorder- und Rückseite trugen. Hierauf standen teils provokante Fragen zur Tierhaltung, teils gaben traurige Bilder sogleich die Antwort.

Im neu gestalteten Foyer verteilten wir uns mit unseren verschiedenen Themengruppen über die gesamte Fläche. Als Zeitfenster bekamen wir zwei große Pausen, in denen alle Schüler und Lehrer der Schule durch das Foyer hindurchmussten, um in den Pausenhof oder zu den Sitzmöglichkeiten zu gelangen. Dadurch wurde gewährleistet, dass ...

Weiter
Feste und Feiern

Am 12.04.2024 fand an unserer Schule die offizielle Scheckübergabe der Einnahmen des Weihnachtsbasars statt.

Schulleiter Thomas Dornblüth begrüßte die Anwesenden und bedankte sich nochmals für das Engagement der Schüler, Eltern und Lehrer beim Weihnachtsbasar, bevor uns die Vertreterinnen des jeweiligen Projekts vortrugen, wozu die Spenden helfen werden. Laut dem Beschluss der Schulkonferenz gingen die Einnahmen des Basars an die folgenden Hilfsaktionen: an das Projekt „Indischer Regenbogen“ (Frau Nowack), die Hilfsaktion „Togo/Togoville e.V.“ (Frau Holveck) und den Verein „Schulen für Uganda e.V.“ (Frau Stumm und Frau Kiduma). Das sind alles sehr wichtige Projekte, da ...

Weiter
Musik

Wir, die Klasse 6c, machten einen Ausflug zur Orgelbaufirma Jäger und Brommer nach Waldkirch. Leider konnte uns unsere Musiklehrerin Frau Bär nicht begleiten, weshalb Frau Hurst mitfuhr.

Schon die Hinfahrt mit den Young ClassX war super. Unsere Betreuerin Mint, eine Studentin an der Musikhochschule, gestaltete die Fahrt sehr schön und abwechslungsreich. Sie schaute mit uns Bilder von Orgeln an, zeigte uns eine Orgelpfeife, die wir genau ansehen durften, informierte uns über die Orgelbaufirma und erzählte uns eine Orgelgeschichte.

Dort angekommen, wurden ...

Weiter
Mathematik

https://www.bolyaiteam.de/Der Bolyai Mathematik Teamwettbewerb fand erstmalig 2004 an einem Budapester Gymnasium statt, mit nur einer Hand voll Lehrern und wenigen Schülermannschaften. In Deutschland wurde der Wettbewerb zum ersten Mal 2014 angeboten, in Österreich 2017.

Am Wettbewerb nehmen Vierermannschaften teil, in denen sich Schüler aus derselben Klassenstufe befinden. Für jede Klassenstufe  ...

Weiter
Pädagogisches Konzept

Am 20.2.2024 fand am Wilhelm-Hausenstein Gymnasium ein großer pädagogischer Tag statt. Es ging um Bildung in der digitalen Welt. Zunächst gab es eine Begrüßung unseres Schulleiters Thomas Dornblüth, der sich vor allem über die vielen anwesenden Schüler freute. Er betonte, dass der Tag auch uns Schülern die Chance geben sollte, offen über das Thema zu reden, vor allem wenn es um das Thema des digitalen Unterrichts geht. Dabei sei auch die Frage von Bedeutung, wie wir das Internet, KI etc. sinnvoll in die Schule integrieren könnten. Zum Auftakt hielt uns dazu Björn Nolte einen interessanten Vortrag. Er ist auch Lehrer und verwendet selbst sehr viel Digitales in seinem Unterricht. Er erklärte uns die Vor- und Nachteile der digitalen Welt, da es sehr viele Apps gibt, die einem das Leben erleichtern, aber auch für Ablenkung sorgen können. Anschließend erklärten uns Charlotte Kob und Maximilian Stoller (vom ZSL), was ein „Barcamp“ ist. Dies ist eine besondere Form zum Austausch von verschiedenen

Weiter
Austauschkonzept

Gelungener Auftakt des Frankreichaustausches

Auch im vergangenen Dezember durften sich wieder 23 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums freuen, ihre französischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner aus der Partnergemeinde Chennevières in Empfang zu nehmen und mit ihnen eine schöne und ereignisreiche Woche zu verbringen, in der unsere Region erkundet und die deutsch-französische Freundschaft im persönlichen Kontakt gelebt wurde.

Neben Ausflügen nach Karlsruhe ins ZKM und nach Freiburg, wo die französischen Gäste die Altstadt spielerisch in Form einer Stadtrallye entdeckten, standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen, die Anwendung der beiden Sprachen und die Herausbildung eines Gemeinschaftsgefühls im Mittelpunkt. Dank der offenen und interessierten Haltung der Schülerinnen und Schüler und der unterhaltsamen Spiele im Rahmen der Sprachanimation zu Beginn der Woche war das Eis schnell gebrochen. Er folgten ...

Weiter
Theater

Wandertheater der Unterstufen-Theater-AG des WHG Durmersheim

20. & 22.03.2024 jeweils um 19:00 Uhr. 
Krankheitsbedingt verschoben.

Der vorwitzige Schelm aus dem Braunschweiger Land packt seine sieben Sachen und zieht in die Welt... oder doch nur nach Durmersheim? Immer in der Not, ein warmes Essen und ein Dach über dem Kopf zu ergaunern, stolpert er von einem Abenteuer ins nächste. Getreu seinem Ruf als professioneller Tunichtgut und Lügenmeister hält er dabei so manchem Mächtigen den Spiegel vor.

Und welche Kulisse wäre dafür wohl geeigneter als die frisch gestrichenen Wände einer neuen Schulaula?

Till erfreut die Lausbubenherzen von Groß und Klein mit bekannten und unbekannten Streichen und beschreitet dabei neue Wege! Das erste WHG-Wandertheater führt ihn durch vier verschiedene Kulissen im Schulhaus! Machen Sie sich auf die Socken und passen Sie auf Ihre Schuhe auf!

Eine Inszenierung der Unterstufen-Theater-AG unter der Leitung unserer Schauspielpädagogin Caroline Scheringer.

Carsten Thein, Theaterbeauftragter am WHG

Weiter
Musik - Bigband

Am Dienstag, 12. März 2024 kommen der renommierte Saxophonist, Komponist und Hochschullehrer Peter Lehel und der international bekannte Jazzgitarrist Werner Acker zu einem Workshop mit der WHG Big Band an das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim. Im anschließenden öffentlichen Konzert werden die Ergebnisse des Workshops präsentiert. Gespannt sein darf man auch auf den Auftritt der beiden Jazzgrößen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Weiter
Fahrtenkonzept

Vor ein paar Monaten fuhren wir, die SchülerInnen der 6b des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, in unser Schullandheim an den Bodensee. Wir hatten uns alle riesig darauf gefreut!

Nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir unseren ersten Programmpunkt, den Affenberg in Salem. Bei der Fütterung der Berberaffen erfuhren wir von der Pflegerin viel Interessantes über die Tiere. Ein tolles Erlebnis zu Beginn unserer Abenteuerreise.

Anschließend ...

Weiter
Literatur und Theater

Am 01. und 02. Februar präsentierte der Literatur und Theater-Kurs des diesjährigen Abiturjahrgangs in der voll besetzten Mensa seine neue und SEHR freie Adaption des Bühnenklassikers nach Schiller. Unter der Leitung von Carsten Thein und mit dem entsprechenden Coaching durch Caroline Scheringer überzeugte die weiblich besetzte Räuberbande mit beeindruckender Bühnenpräsenz und ausdrucksstarken Dialogen.

Weiter