Schüleraustausch Frankreich

23 französische Schülerinnen und Schüler zu Gast am WHG 

In großer Vorfreude nahmen 23 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums ihre jeweiligen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner des Lycée Samuel de Champlain der Durmersheimer Partnergemeinde Chennevières bei Paris in Empfang. Auf beiden Seiten herrschte große Zufriedenheit und Dankbarkeit, die deutsch-französische Freundschaft wieder im persönlichen Kontakt leben zu können, die im Unterricht gelernten Sprachen anzuwenden sowie wieder die Möglichkeit zu haben, das jeweils andere Land in allen Facetten zu erkunden. So erwartete unsere Gäste, die von den beiden Lehrern Luc Hentz und Ladislas Soler begleitet wurden, ein breitgefächertes einwöchiges Programm. So entdeckten die französischen Schülerinnen und Schüler die schönsten Orte unserer Region wie beispielsweise ...

Weiter
Theater

Am 14. und 15. Februar war es für die Unterstufen-Theater-AG des WHGs endlich soweit: 23 junge Schauspieler*innen stellten innerhalb von vier Vorstellungen ihr Können und ihre Interpretation des Theaterstücks ,,Herr der Diebe‘‘ vor vollem Haus unter Beweis.

Unter der Regie der Theaterpädagogin Caroline Scheringer und des Lehrers Carsten Thein hatte die Theater-AG in den vergangenen eineinhalb Jahren das Theaterstück zum gleichnamigen Roman von Cornelia Funke aus dem Jahr 2000 einstudiert. In ihrer Begrüßung bedankte sich Caroline Scheringer für die tatkräftige Unterstützung und die ,,Finanzspritze‘‘ durch den Förderverein des WHGs, der außerdem die Pausenbewirtung übernommen hatte.

Das bemerkenswerte Bühnenbild, das ...

Weiter
Englisches Theater

Ein Stück über Cybermobbing, Datenschutz und Selbstdarstellung in der digitalen Welt

Vor fünf Jahren stand das Ensemble der English Drama Group unter der Leitung von Ralf Lehnert und Julia Makowiecki zum letzten Mal auf der Bühne vor Publikum. Die Pandemie zwang die bunt gemischte Theatergruppe (Klasse 6 bis K2) zu pausieren, so dass das Stück Alice in Cyberland, dessen Proben bereits 2019 begangen, erst am Donnerstag, 09. Februar 2023, uraufgeführt werden konnte. „Wir sind stolz und happy, und freuen uns vor allem, dass alle gesund sind und heute hier spielen können“, eröffnet der Spielleiter und Verfasser des Stücks, Ralf Lehnert, den Abend, und das Publikum wird Zeuge einer unterhaltsamen Inszenierung, die besonders durch die Spielfreude des Ensembles glänzt. Ein ehemaliger Schüler des WHG, Daniel Ströbel (Firma Foces Film), hält die Inszenierung professionell fest, die dank der Technik-AG unter Stefan Zimmer in bestem Licht erstrahlt.

Weiter
Ankommen in Klasse 5

Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 fuhren wir, die Schülerinnen und Schüler der 5b des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums mit dem Zug ins Mini-Landschulheim, nach Neustadt an der Weinstraße, zusammen mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Beising und Frau Lenz sowie unseren Patinnen aus der 9b/c (Lisa, Nina, Sophie und Julia). Wir haben uns alle riesig darauf gefreut!

Gleich nach der Ankunft gab es zum Mittagessen feine Käsespätzle. Anschließend erklärten uns die Patinnen das Spiel „Zahnbürstenmörder“. Ziel war es, den im geheimen ausgewählten Mörder, der andere Kinder töten konnte, indem er ihnen eine Zahnbürste zeigte, zu enttarnen und damit zu überleben. Am Ende des Aufenthaltes sollte dieser entlarvt werden.

Als Nächstes ...

Weiter
Sport

Am 6.2.23 gab es in der Sporthalle viele spannenden Fußballspiele zu sehen: Nach der Turniereröffnung durch den Schulleiter Herrn Dornblüth und einem tollen Auftritt der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Binge spielten die Mannschaften aus den Klassen 5 bis 7 gegeneinander, wobei sie von ihren Fans ordentlich und lautstark angefeuert wurden. In einem starken Finale siegte die Mannschaft der 7a.

Im Anschluss an das Finale durfte der ausrichtende K1 5h Sportkurs unter der Leitung von Herrn Büchler gegen das glorreiche Lehrerteam antreten. Dabei schlugen sich ...

Weiter
Englisches Theater

3 Jahre und eine Corona-Krise lang mussten die Fans der English Drama Group auf ein neues Stück warten, jetzt ist es endlich so weit – und diesmal gleich eine Weltpremiere. Am Donnerstag, 09.02.2023 um 19:00 Uhr und am Freitag, 10.02.2023 ebenfalls um 19:00 Uhr holt die englische Theater-AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (Leitung: Julia Makowiecki und Ralf Lehnert) einen Klassiker in die digitale Gegenwart und zeigt Ralf Lehnerts Stück „Alice in Cyberland“, eine Internetkrimikomödie.

Die junge Alice kennt das Internet bisher nur vom Hörensagen – anders als ihre ältere Schwester Tara. Ihre Eltern finden, sie sei zu jung für den Cyberspace – sehr zum Leidwesen von Alice, die gern wie ihre ältere Schwester endlich lossurfen und -chatten (und sich bei TikTok anmelden) würde. Als plötzlich ein sprechendes weißes Kaninchen auftaucht ...

Weiter
Theater

Vorstellungen am Dienstag, 14.02 und Mittwoch, 15.02 jeweils um 19:00 Uhr in der Aula des WHG.

Die Straßen von Venedig sind voller Geheimnisse. Man erzählt sich von geflügelten Löwen, Kirchen aus Gold und dass auf den Dächern Engel und Drachen sitzen.

Was die Touristen allerdings erst vor Ort feststellen: Zwischen den Kanälen leben unzählbar viele Taschendiebe, wahre Meister ihres Handwerks, die den ahnungslosen Passanten Geld und Habseligkeiten stibitzen! Und die schlausten und gewieftesten Langfinger von ganz Italien - wenn nicht gar der ganzen Welt - sind die Straßenkinder aus dem Stella-Kino, angeführt von der glorreichen Scipia.

Zur gleichen Zeit sind die Geschwister Bo und Prosperia auf der Flucht vor ihrer Tante. Bei Scipias Bande finden sie einen sicheren Unterschlupf- und das keine Sekunde zu früh! Denn Tante Esther erscheint in Venedig, um die beiden zu suchen. Und auch die Bande wird von aufregenden Geschehnissen erfasst: Wer ist der Conte? Was hat es mit dem sagenumwobenen Flügel auf sich? Und welches Geheimnis verbirgt Scipia?

 

Weiter
Chor

für Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Freund*innen des WHG

Donnerstag, 20.04.23, 19:30 – 21:00 (Musiksaal 2)

Donnerstag, 27.04.23, 19:30 – 21:00

Donnerstag, 04.05.23, 19:30 – 21:00

Donnerstag, 11.05.23, 19:30 – 21:00

Donnerstag, 25.05.23, 19:30 – 21:00

Generalprobe: Montag, 12.06.23, 19:30 – 21:00

Konzert: Donnerstag, 15.06.23, 19:00 (Schulkonzert WHG)

Weiter
Geschichte

Ausflug der Klasse 6c ins Badische Landesmuseum Karlsruhe - Am 17. November 2022 fuhren wir, die 6c, mit Frau Maschner und Frau Burkart ins Badische Landesmuseum nach Karlsruhe.

Als wir vor dem Schloss ankamen, machten wir zuerst eine Vesperpause. Danach gingen wir in die Ausstellung und eine Museumsführerin zeigte uns verschiedene Räume und Gegenstände. Sie erklärte uns, wie Steinzeitmenschen (über)lebten, wie sie Nahrung fanden und wie sie sesshaft wurden. Wir durften unter anderem einen nachgebauten Speer, einen Faustkeil und Felle von Tieren anfassen und an Birkenpech, dem „Steinzeit-Kleber“, riechen.

Eine andere Mitarbeiterin zeigte uns drei originale Gegenstände aus der ...

Weiter
Fahrtenkonzept

Wir, die Klasse 8A des WHG, haben die Woche nach dem 3.Oktober auf dem Feldberg im Schwarzwald verbracht. Hier haben wir nicht nur die Aussicht genossen, sondern haben neben zahlreichen Wanderungen auch diverse Workshops zum Thema „Natur” gemacht, bei denen wir nicht nur mehr über Insekten erfahren haben, sondern auch wie man ohne Feuerzeug und Streichhölzer Feuer machen kann und haben auch noch vieles andere erlebt, auf das wir gleich noch zu sprechen kommen.

Am Dienstag den 4. Oktober ging es los ...

Weiter
Ankommen in Klasse 5

Als wir zusammen mit unseren Lehrern Herrn Bina und Frau von Poblotzki und unseren Klassenpaten Greta und Jonathan im Outdoorpark ankamen, spielten wir zuerst Spiele auf Schnelligkeit. Wir mussten möglichst schnell eine gute Lösung finden. Danach haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe ging zur über 10 m hohen Kletterwand und die andere Gruppe ging zu einem Parcours.

Dabei war einer aus der Gruppe blind und die anderen mussten ...

Weiter
Feste und Feiern

Der Weihnachtsbasar ist am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim eine hochgeschätzte und bei allen Beteiligten beliebte Tradition. Demnach waren alle hocherfreut, dass er dieses Jahr nach einem Ausfall in den letzten zwei Jahren wieder stattfand. Entsprechend viele Besucher kamen und genossen die besondere Atmosphäre. Umringt von Weihnachtsbäumen, passendem Fensterschmuck und warmen Lichtern hatte man die Möglichkeit, mit Freunden, Familie, Lehrern und Schülern zu plaudern, sich etwas Leckeres von einem der vielen Essensstände zu holen oder das Angebot der Verkaufsstände von den Klassen 5 bis 10 zu bestaunen. Dieses reichte von ...

Weiter