
Es war kein kurzfristiges Projekt, das am Mittwoch, den 01. Juni 2022 Vollendung fand: In der ersten großen Pause wurde unter Teilnahme der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof des WHG feierlich die Regenbogenflagge gehisst. Schon rund ein Jahr zuvor reichte die SMV (Schülermitverantwortung) des WHG den Antrag ein, anlässlich des sogenannten „Pride-Month“ im Juni 2022 die Regenbogenflagge hissen zu lassen. Innerhalb der unterschiedlichen Ebenen und Gremien der Schule und auch vom Schulträger wurde das Vorhaben unterstützt.
In der Begründung ihres Wunsches, jene Flagge als Symbol der LGBTQ+-Community auf dem Schulgelände offen zu zeigen, bezog sich die SMV auf das Leitbild unserer Schule, weil das „Miteinander in der Schule“ eine der drei tragenden Säulen darstellt. Gegenseitige Wertschätzung steht dabei im Mittelpunkt und ...

Die diesjährigen Teilnehmer*innen der Cambridge AG haben ihre offiziellen Sprachzertifikate von Cambridge English Language Assessment erhalten.
Alle zehn Kandidat*innen waren erfolgreich und haben entweder das FCE - First Certificate of English oder das noch anspruchsvollere CAE - Certificate of Advanced English (mehrfach mit Bestnoten) bestanden. Herr Dornblüth würdigte das große Engagement und die Leistungen aller und gratulierte herzlich im Namen der Schule:
Sarah Alburg, Annika Bertsch, Felicia Kahlenberg, Sarah Kircher, Saskia Kraus,Franziska Ott, Yannick Rodiger, Lena Spieker, Anna Weisenburger und Melina Wentzel.
Die Vorbereitung auf die Prüfung zum Sprachzertifikat erfolgte am ...

Die Literatursendung „Literarisches Quartett“ gibt es seit 1988 im Fernsehen. Sie wurde von dem berühmten und gefürchteten Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki initiiert. Bei diesem Quartett besprechen vier Literaturkritiker:innen bzw. Autor:innen aktuelle Buchveröffentlichungen, wobei es insbesondere darum geht, den Zuschauenden Literatur zu vermitteln und sie zum Lesen anzuregen.
In Anlehnung an diese Sendung führte die Kursstufe 1 im Basisfach Deutsch bei Frau Fritz ein solches Projekt durch. Nachdem wir uns einige Ausschnitte der Literatursendungen anschauten, ging es erst einmal ans Lesen.
Zur Auswahl standen die Romane ...

Von uns Menschen produzierter Müll an sämtlichen Orten der Welt: im Meer treibende Plastiktüten, an denen Tiere verenden, Müllberge, die sich in Straßen oder an nahen und fernen Stränden türmen, unser Plastikmüll - sogar in der Antarktis! Diese Bilder aus dem BNT-Unterricht brachte die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5B zum Nachdenken darüber, wie es eigentlich an unserer Schule mit dem Thema Müllbeseitigung aussieht.
Und so begaben sie sich entschlossen zur Bestandsaufnahme durchs Schulgelände. Hier mussten sie feststellen, dass es auch am WHG ein Müllproblem gibt: Viel Müll liegt im Pausenhof – und nicht nur im Gebüsch, wo sich gedankenlos weggeworfene Essensreste, Verpackungen und Zigarettenschachteln tummeln. Auch an anderen Stellen finden sich achtlos fallen gelassene Masken, Taschentücher, sogar Glasscherben und Zigarettenkippen. Kein schöner Anblick und außerdem ...

Am 30.03.22 bekamen wir Besuch von dem Künstlerduo Kokott & Georgi, die Balladen aus verschiedenen Epochen vortrugen und uns mit jeder Ballade aufs Neue verzauberten. Mit einzigartigen Instrumenten wie der Zauberflöte (Blaswandler) und einer Mandola war der ganze Raum gefesselt. Passend zu Ostern durfte der „Osterspaziergang“ aus der Tragödie „Faust“ von Goethe natürlich nicht fehlen. Neben dem „Handschuh“ von Friedrich Schiller kam auch die bekannte Ballade „Der Zauberlehrling“ von J. W. v. Goethe in dem 90- minütigen Programm vor.

Am 17.02.2022 machte die Klasse 5d eine Zeitreise ins Badische Landesmuseum in Karlsruhe.
Bevor wir ins Schloss gingen, nahmen wir noch ein Bild von uns allen mit einer Statue auf. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen auf. In meiner Gruppe lernten wir zuerst, wie man Hieroglyphen mit unserem Namen auf Papyrus schreibt. Wir hatten sogar die Ehre, unsere Namen wie ein König (Pharao) in eine Kartusche zu schreiben. Als Erstes bekamen wir Papyrus. Aus Papyrus wurde bei den Ägyptern Schreibmaterial gewonnen. Auf Papyrus durften wir unseren Namen schreiben, aber nicht ganz wie die alten Ägypter. Denn das durften wir wegen Corona nicht, weil man da ...

Förderverein des WHG wird zum Hauptorganisator des erfolgreichen Schulfruchtprogramms
Wer aufmerksam durch die Flure unserer Schule läuft, wird neuerdings mit einem fruchtigen Anblick belohnt. Seit Februar 2022 erhält das WHG auch dienstags eine Obstlieferung zur Bereicherung des Schulfruchtprogramms.
Ursprünglich wurde dies vom stellvertretenden Schulleiter Thomas Kress initiiert, der mit der in Stuttgart ansässigen Firma „FutureSport“ einen Vertrag abschloss. Seit 2019 hat Lehrerin Christiane Weineck, Gesundheitsbeauftragte an der Schule, die Verantwortung für das Schulfruchtprogramm übernommen. Ihr Anliegen ist es, auch die präventive Gesundheitsförderung nicht aus dem Blick zu verlieren. So hat der Förderverein des WHG eine „Programmerweiterung“ beim Schulfruchtprogramm erreicht und insbesondere dank ...

Jeden Mittwoch um 13:40Uhr ertönt aus dem gemütlichen und bunt geschmückten Musikraum 2 wunderschöne Musik, denn dort trifft sich jede Woche der Popchor mit Frau Michaelis.
Zuerst findet eine Begrüßung statt und gemeinsam werden bestimmte Bewegungen durchgeführt, die bei Verspannungen helfen und die Stimmung auflockern. Anschließend geht es an die Töne, die in verschiedenen Tonlagen und lustigen Alltagsgeräuschen gesungen werden können; an Spaß fehlt es dabei überhaupt nicht. Nach kurzen Überlegungen entschieden sich die jungen Sängerinnen diese Woche für das fröhliche Lied: „The best of us“, das zunächst gemeinsam durchgesprochen wird. Dabei muss man auf die Betonung, Melodie und Tonhöhen achten, damit es nicht zu langweilig klingt. Zum Beispiel ...

Die Spendentage des WHG für die Ukraine haben ein überwältigendes Ergebnis gebracht: Durch zahlreiche Einzelspenden und den Verkauf von Muffins kamen 7.569 Euro zusammen, die wie angekündigt an die „Aktion Deutschland hilft“ gehen. Damit möchte die Schulgemeinschaft des WHG einen Beitrag dazu leisten, die Not der vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine zumindest ein wenig zu lindern.
An den Tagen zuvor wurden in allen Klassen viele, viele Friedenstauben gefaltet. Die hübschen Papiertauben zieren weiterhin das Schulhaus oder haben als Dankeschön bereits ihren Weg zu den Spendern gefunden. In allen Pausen des 24. und 25. März fand außerdem ein Muffinverkauf von Schülern für Schüler statt, der ebenfalls ...

Am 18. Januar 2022 ging der Geographie-Kurs der K2 mit Frau Fritz ins Naturkundemuseum in Karlsruhe.
Nachdem wir am Naturkundemuseum angekommen waren, nahmen wir ein Gruppenfoto auf und teilten uns dann in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe konnte schon um 11 Uhr eine Führung der temporären Ausstellung „Neobiota“ besuchen, während die zweite Gruppe sich auf eigene Faust im Naturkundemuseum umsehen durfte.
Die Führung dauerte ca. eine Stunde und zeigte anschaulich, auf welche Weisen verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Pilzen zu uns nach Baden-Württemberg kamen.
Mit einer Aufgabe zu einem bestimmten Ausstellungsstück durften wir die Ausstellung zunächst in Zweiergruppen selbst erkunden: Jede Gruppe bekam ...

Alana Häuser, Schülerin der 6. Klasse des WHG, hat beim Briefmarken-Malwettbewerb der Deutschen Post den dritten Platz belegt. Über 6.000 kreative Kinder aus ganz Deutschland haben Kunstwerke zum Thema „Umweltschutz“ eingereicht und damit ihre Ideen zum Schutz der Umwelt präsentiert. Aus allen Einsendungen hat eine prominent besetzte Jury die schönsten zehn Motive für eine Online-Abstimmung ausgesucht. In dem Online-Voting haben dann mehr als 18.000 Personen über die Gewinner abgestimmt. Auf diesem Wege landete die elf-jährige Alana Häuser auf dem spektakulären dritten Platz, wie sie im folgenden Interview berichtet:
Hallo Alana, zuerst einmal gratuliere ich dir zu deinem gewonnenen Preis. Das ist eine tolle Leistung. Du hast den dritten Platz belegt. Das ist super.
Alana Häuser erfolgreich beim Briefmarken-Malwettbewerb zum Thema Umweltschutz:
Was hat dich dazu bewogen, daran teilzunehmen?
Ich habe mir gedacht, dass ich das einfach probiere.
Was genau hast du denn gewonnen?