Gemeinschaftskunde

Wie haben die Schülerinnen und Schüler am WHG gewählt?

Die Jugend ist die Zukunft. Und doch kann genau sie nicht mitbestimmen, wie das Land in den kommenden Jahren regiert werden soll. Schließlich ist man in Deutschland bei der Bundestagswahl erst ab dem Alter von 18 Jahren wahlberechtigt. Man könnte sich vorstellen, dass dieser Umstand bei jungen Menschen zu Frustration und Politikverdrossenheit führt.

Weiter
Schüleraustausch Frankreich

Bereits Anfang Dezember 2024 empfingen 17 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums voller Vorfreude ihre Gäste vom Lycée Samuel de Champlain in Chennevières, die anlässlich des schon seit 1978 bestehenden Schüleraustausches die Reise zu uns nach Durmersheim antraten. Wie sich bald herausstellen sollte, war die Vorfreude absolut berechtigt, da alle Beteiligten am Ende der Woche auf eine schöne und ereignisreiche Zeit in toller Gemeinschaft zurückblicken konnten.

Weiter
Geographie - Fahrtenkonzept

Schon im Vorhinein war klar: Diese Reise könnte der Berlinfahrt 2022 Konkurrenz machen. So trafen wir uns voller Vorfreude,ausgestattet mit Koffern, Snacks und Gesellschaftsspielen, am Karlsruher Hauptbahnhof, um in den TGV nach Marseille zu steigen.

Natürlich durften Snacks während der Fahrt nicht fehlen, denn mit leerem Magen reist es sich schlecht.

Nach einer Fahrt mit bis zu 312 km/h – begleitet von Gesprächen, wer das beste Hotelzimmer

abbekommen würde – kamen wir um ...

Weiter