Feste und Feiern

Am Dienstag den 9. Mai war es endlich wieder so weit, nach zweijähriger ,,Corona-Zwangspause“ haben wir als Schulgemeinschaft den Erlös unseres alljährlichen Weihnachtsbasars an das Projekt Togo Togoville e.V von Frau Holveck und den Indischen Regenbogen von Frau Nowack übergeben.

Weiter

Der Weihnachtsbasar ist am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim eine hochgeschätzte und bei allen Beteiligten beliebte Tradition. Demnach waren alle hocherfreut, dass er dieses Jahr nach einem Ausfall in den letzten zwei Jahren wieder stattfand. Entsprechend viele Besucher kamen und genossen die besondere Atmosphäre. Umringt von Weihnachtsbäumen, passendem Fensterschmuck und warmen Lichtern hatte man die Möglichkeit, mit Freunden, Familie, Lehrern und Schülern zu plaudern, sich etwas Leckeres von einem der vielen Essensstände zu holen oder das Angebot der Verkaufsstände von den Klassen 5 bis 10 zu bestaunen. Dieses reichte von ...

Weiter

Nach einer dreijährigen „Corona“-Pause konnte das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium unter der Federführung von Lydia Grabow endlich wieder das lang ersehnte Sommerfest auf die Beine stellen. Die gesamte Schüler- und Lehrerschaft war überglücklich, als es um 18 Uhr offiziell losging.

Pünktlich zum Festbeginn begrüßte der Schulleiter Herr Dornblüth das Publikum mit einer kurzen Rede und ging sogleich zu der Verleihung verschiedener Urkunden über. Dazu zählten zum einen die Preise für hervorragende schulische Leistungen, welche lobenswerter Weise 45 Schüler*innen der Klassenstufen fünf bis zehn erhielten. Im Anschluss ehrte er einige Schüler der Klassenstufe 9, die

Weiter

Das 12. Wilhelm-Hausenstein Symposium in Hornberg

In den Tagen vom 15. bis 17. Oktober veranstaltete die Wilhelm-Hausenstein Gesellschaft -endlich- ihr zwölftes Symposium. Wie in den Jahren zuvor bot die Stadt Hornberg im Ortenaukreis, dem Geburtsort des Diplomaten und Kunsthistorikers Wilhelm Hausenstein, mit ihrem Rathaus eine ideale Umgebung für ein alljährliches Wiedersehen der Mitglieder der Gesellschaft. Am Abend des 15. Oktober wurde das Symposium unter dem Leitthema „Deutschland – Frankreich, Aspekte einer ziemlich besten Freundschaft“ durch den einstigen Direktor des WHGs und ersten Vorsitzenden der Gesellschaft, Wolfgang Boeckh, eröffnet. Anwesend waren neben zahlreichen Mitgliedern der Gesellschaft auch eine Gruppe von Lehrern und Schülern des WHG sowie die beiden Schulleiter.

Wilhelm Hausenstein selbst, der Namensgeber der Gesellschaft und große Sohn der Stadt Hornberg, trug seinerseits ...

Weiter

Open-Air-Zeugnisvergabe am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an den Abiturjahrgang 2020

In der sommerlichen Atmosphäre einer Open-Air-Veranstaltung fand am Abend des 24. Juli die ganz besondere Verabschiedung der diesjährigen Abiturienten des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium statt.

Das laue Sommerabendwetter hatte sich der Jahrgang auch mehr als verdient für diese Feier, die alles andere als gewöhnlich war: „CoronABIrus -1,5 hatte nur der Abstand“ hatten die Schüler sich den Umständen entsprechend als Motto gewählt und so umkreiste Direktor Thomas Dornblüth in seiner Rede das Thema „Corona“ aus ganz verschiedenen Perspektiven. Ausgangs- und Schlusspunkt dabei waren Verse aus einem gleichnamigen Gedicht Paul Celans, aus dem der Schulleiter ...

Weiter

Am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium fand wieder ein großer Weihnachtsbasar statt

Am Freitag, dem 29.11., lud das WHG wieder zum alljährlichen Adventsbasar in den weihnachtlich geschmückten Hallen der Schule. Beim Betreten des Gebäudes wurden die Besucher gleich mit einem süßen Geruch von Waffeln, aufgehängten gebastelten Papiersternen und dem Strahlen zahlreicher Lichterketten begrüßt. Schulleiter Thomas Dornblüth eröffnete die Veranstaltung offiziell in musikalischer Begleitung von Schülern aus Unter- und Mittelstufe, die ...

Weiter