Sarah Schäfer ist Preisträgerin beim Schreibwettbewerb Junge Literatur 2025

Am 26.6.25 stellte Sarah Schäfer (K1) im Prinz-Max-Palais in Karlsruhe ihren preisgekrönten Text „Eine Woche“ dem Publikum vor. Sie gewann mit der brillant verfassten Geschichte den zweiten Preis beim Wettbewerb Prosapreis JuLi/ Junge Literatur 2025, der von der GEDOK Karlsruhe, der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe gefördert wurde.

Das Thema lautete: „Ich“. Nachzulesen ist der Wettbewerbsbeitrag auf www.gedok-karlsruhe.de .

Wir gratulieren Sarah ganz herzlich und veröffentlichen hier ihre Gedanken zu einigen Satzanfängen.

  • Schreiben bedeutet für mich…

(Sarah: ) Gefühle, Gedanken sortieren, mit Sprache experimentieren; manchmal 15 Minuten über einen einzelnen Satz oder ein einzelnes Wort nachdenken.

  • Die Idee, am Wettbewerb teilzunehmen, kam mir, als..

ich die Ausschreibung im Foyer des WHGs gesehen habe. Ein Plakat machte auf den Schreibwettbewerb zum Thema „Ich“ aufmerksam.

  • Mit meinem Gewinn…

werde ich meine Reisen im Sommer mitfinanzieren.

  • Meine Geschichte „Eine Woche“ durfte ich vor dem Publikum im Prinz-Max-Palais vorlesen: Vorher…

war ich unglaublich nervös, zumal ich in dem Saal ein paar Monate zuvor schon einmal als Zuschauerin bei einer Buchvorstellung gewesen war. Gleichzeitig war ich sehr glücklich über die Unterstützung durch meine Familie und Freundinnen.

  • Am Abend der Preisverleihung…

durfte ich zwei weitere berührende Texte der anderen beiden Preisträgerinnen hören und einer talentierten Harfenistin lauschen.

  • Geschichten sind für mich…

Magie, Möglichkeiten zum Entkommen aus dem Alltag. Jede Geschichte eröffnet eine neue Welt.

Susanne Treiber