Naturschutz-AG

In die NATURSCHUTZ-AG sind Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 8. Klasse herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir uns für die Natur stark machen. Das bedeutet: Natur kennenlernen, Natur erleben und Natur schützen. Es muss nicht immer darum gehen, den ganzen Planeten zu retten, sondern ein erster und wichtiger Schritt ist das Aktivwerden im eigenen Umfeld. Beginnen möchten wir mit dem Gelände rund um unser Schulhaus und dem Teich gegenüber der Sporthalle.

Wir wollen Naturschutz direkt vor unserer eigenen Haustür betreiben. Dazu gehört zum Beispiel das Bauen von Nistkästen, Fledermausquartieren und Igelhäusern. Vor allem soll der Teich wieder Lebensraum für mehr Tiere werden.

Interesse?

Dann schau doch vorbei!

naturschutz-ag-01.jpg

Wir freuen uns auf dich!

Michal Lang & Frau Tanja Hofmeister (Naturschutzzentrum Rappenwört)

Zum Tag der Artenvielfalt am 23. Mai veranstaltet die Naturschutz AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eine Naturrallye am Federbachteich.

Die Naturschutz AG des WHG Durmersheim lädt ganz herzlich zur Naturrallye ein. Es wird verschiedene Stationen rund um das Thema Natur erleben, Natur begreifen geben. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm mit Schnitzen, Basteln, Keschern und Bestimmungsübungen. Für Kuchen und Getränke ist gesorgt!

Weiter

Die Naturschutz-AG hat am Freitag nach den Herbstferien einen Pausenzoo veranstaltet. Dort konnte man Stabschrecken auf die Hand nehmen, ohne zu bezahlen. Die AG hatte große und kleine Exemplare für die Besucher dabei und es kamen viele, die sich für die Tiere interessierten.

Weiter

Zum Tag der Artenvielfalt am 16. Juni veranstaltet die Naturschutz AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eine Naturrallye am Federbachteich

Die Naturschutz AG des WHG Durmersheim lädt ganz herzlich zur Naturrallye ein. Es wird verschiedene Stationen rund um das Thema „Natur erleben, Natur begreifen“ geben. Schnitzen, basteln, keschern und Bestimmungsübungen. Für Kuchen und Getränke ist gesorgt!

Weiter

In einer großen Infoveranstaltung hat die Naturschutz AG über den Umgang des Menschen mit verschiedenen Tieren informiert. Es gab verschiedene Infostände, Plakate, Flyer, selbst gestaltete Umhänger als Eyecatcher, die die AG-Schüler auf ihrer Vorder- und Rückseite trugen. Hierauf standen teils provokante Fragen zur Tierhaltung, teils gaben traurige Bilder sogleich die Antwort.

Im neu gestalteten Foyer verteilten wir uns mit unseren verschiedenen Themengruppen über die gesamte Fläche. Als Zeitfenster bekamen wir zwei große Pausen, in denen alle Schüler und Lehrer der Schule durch das Foyer hindurchmussten, um in den Pausenhof oder zu den Sitzmöglichkeiten zu gelangen. Dadurch wurde gewährleistet, dass ...

Weiter

Die Naturschutz-AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums ist wütend und schockiert, denn in den Federbachteich direkt an unserer Schule wurden Goldfische ausgesetzt. Doch warum sind Goldfische in natürlichen Gewässern eigentlich so gefährlich?

Weiter

Aufgrund der angesagten schlechten Wetterlage muss der Nachmittag der Natur am 3. April leider entfallen.

Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

Weiter