Pädagogisches Konzept

Am 17.02.2022 machte die Klasse 5d eine Zeitreise ins Badische Landesmuseum in Karlsruhe.

Bevor wir ins Schloss gingen, nahmen wir noch ein Bild von uns allen mit einer Statue auf. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen auf. In meiner Gruppe lernten wir zuerst, wie man Hieroglyphen mit unserem Namen auf Papyrus schreibt. Wir hatten sogar die Ehre, unsere Namen wie ein König (Pharao) in eine Kartusche zu schreiben. Als Erstes bekamen wir Papyrus. Aus Papyrus wurde bei den Ägyptern Schreibmaterial gewonnen. Auf Papyrus durften wir unseren Namen schreiben, aber nicht ganz wie die alten Ägypter. Denn das durften wir wegen Corona nicht, weil man da ...

Weiter

Am 18. Januar 2022 ging der Geographie-Kurs der K2 mit Frau Fritz ins Naturkundemuseum in Karlsruhe.

Nachdem wir am Naturkundemuseum angekommen waren, nahmen wir ein Gruppenfoto auf und teilten uns dann in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe konnte schon um 11 Uhr eine Führung der temporären Ausstellung „Neobiota“ besuchen, während die zweite Gruppe sich auf eigene Faust im Naturkundemuseum umsehen durfte.

Die Führung dauerte ca. eine Stunde und zeigte anschaulich, auf welche Weisen verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Pilzen zu uns nach Baden-Württemberg kamen.

Mit einer Aufgabe zu einem bestimmten Ausstellungsstück durften wir die Ausstellung zunächst in Zweiergruppen selbst erkunden: Jede Gruppe bekam ...

Weiter

Die Studienfahrt der K2 nach Berlin

Weiter

Am Donnerstag, den 28.10.21, gingen wir (die Klasse 5c) mit Frau Maschner, Frau Fritz und drei Paten aus der neunten Klasse ins Naturkundemuseum nach Karlsruhe. Wir liefen erst nach Mörsch zur Bahnhaltestelle und fuhren dann weiter nach Karlsruhe.

Dort angekommen war erstmal Vesperpause. Dann ging es ab ins Museum. Ob man schon mal dort war oder nicht, die Tiere fanden alle faszinierend. Aufgeteilt in fünf Gruppen erkundeten wir die verschiedenen Bereiche des Museums. Nach ungefähr zwei Stunden ...

Weiter

Die Schule ist total groß und schön! Meine Lehrerinnen sehen sehr nett aus und ich werde bestimmt neue Freunde finden.“

Ole Mortazawi, 5A

Am 14.09.2021 um 15:00Uhr trafen sich zunächst alle Fünftklässler der Klasse 5A und 5B mit maximal zwei Begleitpersonen auf dem Schulhof des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums. Es begann der Musik-Leistungskurs mit einem Lied und es folgte Herr Dornblüth mit einer kleinen Rede, in der er alle begrüßte. Anschließend las er eine lustige Stelle aus dem Buch „Schule!, schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit“ von Gudrun Mebs vor, in der Frieder ein paar Missgeschicke am ersten Schultag passieren. Danach spielten drei Geiger aus dem Musik-Leistungskurs zusammen mit Herrn Urban am Klavier den schönen „Kanon“ von Pachelbel. Endlich kam der Moment, auf den die Schüler schon sehnsüchtig gewartet hatten: Die Vorstellung der neuen Mitschüler und Klassenlehrer. Dieses Schuljahr blieben die Klassen aus der vierten Grundschulklasse nicht zusammen, sondern es wurden komplett neue Klassen gebildet. Damit jedes Kind aber eine vertraute Person neben sich hat, durfte ...

Weiter

Die Information für die weiterführenden Schularten finden auch in diesem Schuljahr coronabedingt zweigeteilt statt. Grundsätzliche Informationen allgemeiner Art vermitteln die Grundschulen. Nähere Informationen zu den weiterführenden Schularten erhalten sie von den jeweiligen Schulen direkt.

Die Schulart Gymnasium wird für die Hardtgemeinden vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium vorgestellt.
Termin ist der Dienstag, 26. Oktober 2021, 19.00 - ca. 19.45 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Mensa in Präsenz statt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger GGG-Nachweis. Bitte legen Sie diesen am Eingang zusammen mit dem ausgefüllten Kontaktformular vor. Es besteht Maskenpflicht.

Bitte melden Sie sich im Vorfeld mit einer kurzen E-Mail an sekretariat@whg-durmersheim.de mit dem Betreff „Info-4-Veranstaltung“ an. Sollten sich mehr Personen anmelden als es unter Coronabedingungen zuträglich ist, würden wir einen zweiten Durchgang um 20.00 Uhr starten. Die Betroffenen werden dann vorher entsprechend informiert.

An dieser Stelle möchten wir bereits auf den Tag der offenen Tür am 8. Februar 2022 hinweisen. Sofern es die Corona-Situation zulässt, findet er in Präsenz statt. Hier können sich dann auch die zukünftigen Fünftklässler selbst ein Bild vom WHG machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weiter