Schulgeschichte
1970
Einrichtung eines Progymnasiums in Durmersheim
Bestellung von OStD Faißt zum ersten Schulleiter
Schüler aus Au am Rhein, Bietigheim, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Würmersheim
Unterbringung in der Hildaschule
Beginn mit zwei Klassen 5 (52 Schüler)
1971
Umwandlung in ein Vollgymnasium „Gymnasium Durmersheim“
Umzug in die Friedrichschule
Übernahme einer Klasse 7 vom Tulla-Gymnasium Rastatt
1972
Umzug in die Hardtschule
Das Gymnasium wird dreizügig
1973
1. Schullandheimaufenthalt
1974
Bezug und Einweihung des Neubaus im Tiefgestade
Einrichtung eines Sprachlabors
1975
Bezug und Einweihung der Sporthalle
1976
1. Schüleraustausch mit Frankreich im Rahmen der Partnerschaft mit Chennevières
Das Gymnasium Durmersheim wird Ausbildungsstätte für Referendare des Staatlichen Seminars für Schulpädagogik
1977
Gründung der „Fördergemeinschaft des Gymnasiums Durmersheim e.V.“
1. Versuch eines Schüleraustausches mit England
1978
1. Reifeprüfung am Gymnasium Durmersheim
1980
1. Abitur nach Regeln der reformierten Oberstufe
Inbetriebnahme eines Planetariums im Gymnasium
Feier zum 10-jährigen Bestehen des Gymnasiums Durmersheim
1982
1. Abitur im Fach Spanisch
1986
1. Schüleraustausch mit Spanien
1987
Einrichtung eines Fachraums für Informatik
1989
Wiederaufnahme des Schüleraustauschs mit England
1990
Benennung des Gymnasiums Durmersheim nach dem Kunsthistoriker und Diplomaten Wilhelm Hausenstein
1997
Ruhestand von Schulleiter OStD Faißt und
Amtsantritt von Herrn OStD Schmitt
2007
Ruhestand von Schulleiter OStD Schmitt und
Amtsantritt von Herrn OStD Boeckh
2008
Einweihung des Neubaus für Ganztagesangebote und Mensa
770 Schüler in 28 Klassen
Sanierungsbeschluss des Kreistages
2009
Sanierung von Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik
Generalsanierung des 2. OG
2010
Neuer Sprachaustausch mit Tarragona, Spanien
Generalsanierung der Fassade, Austausch aller Fenster
Aufbau eines Schulpavillons mit 3 Klassenzimmern
40- jähriges Schuljubiläum, Veröffentlichung des Buches „mittendrin“
2011
Ausbau eines zweiten Informatikraumes
2012
Ruhestand von Herrn OStD Boeckh und
Amtsantritt von Herrn OStD Dornblüth
2013
Memorandum of Understanding mit der Jinshan Highschool Shanghai
Beginn der multimedialen Ausstattung der Klassenzimmer
2014
Einbau eines Klassenzimmers und Sanierung der Toilettenanlagen im Erdgeschoss
1. Besuch von WHG-Schülern an der Jinshan Highschool Shanghai
2015
Sanierung der verbliebenen naturwissenschaftlichen Fachräume
Vorbereitungsklasse mit jungen Flüchtlingen (bis 2017)
2016
Abschluss der multimedialen Ausstattung: der letzte Overhead-Projektor wird ausgemustert.
2017
Sanierung der Toiletten im 1. und 2. OG
2018
Einbau eines Aufzugs und Überdachung des Innenhofes