Praxissemester

Liebe Praktikantinnen und Praktikanten,

wir freuen uns, dass Sie sich über das 12-wöchige Schulpraxissemester an unserer Schule informieren möchten. Wir sind ein stadtnahes Gymnasium mit einem motivierten Kollegium und netten Schülerinnen und Schülern aus Durmersheim und Umgebung.

In unserem Leitbild heißt es „Lass keine Fähigkeit unentwickelt, keine Gabe unbenutzt.“ – Daher ist es uns wichtig, auf den Einzelnen einzugehen – das gilt auch für Praxissemesterstudenten. Bei uns erhalten Sie eine individuelle Betreuung und Beratung.

Während Ihrer Zeit am WHG werden Sie von einer Ausbildungslehrerin begleitet, die sich um die Organisation des Praktikums kümmert und mit Ihnen eine wöchentliche Ausbildungssitzung durchführt und Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen aller Art ist.

Das Schulpraxissemester macht den Schulalltag mit den verschiedenen Unterrichtssituationen, aber auch mit den spezifischen Besonderheiten des Lehrerberufs für Sie unmittelbar erlebbar. Einblicke in das außerschulische Lern-, Sozial-, und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern sowie in das schulische Umfeld werden möglich. So können Sie vor Ort erproben und erfahren, ob sich Ihre Vorstellungen vom Berufsfeld der Lehrerin oder des Lehrers mit der Schulwirklichkeit decken. Gleichzeitig sind wir gespannt auf Sie als junge Kolleg*innen und auf Ihre Ideen.

Möchten Sie gerne Ihr Praktikum an unserer Schule absolvieren oder benötigen genauere Auskünfte zum Bewerbungsprozess? Dann benutzen Sie das für Sie vom Kultusministerium Baden-Württemberg bereit gestellte Anmeldeverfahren zum Praxissemester: www.praxissemester-bw.de. Bitte beachten Sie den vorgegebenen Anmeldezeitraum! Die Bewerbungen werden zeitnah bearbeitet.

Falls Sie Fragen zur Durchführung des Praktikums am WHG haben, wenden Sie sich bitte vor der Online-Bewerbung über ausbildungslehrer (at) whg-durmersheim.de an die Ausbildungslehrerin unserer Schule, die umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen wird.

Wir freuen uns auf auf Ihre Bewerbung am WHG Durmersheim!

Die Informationen auf dieser Seite dienen lediglich einer ersten Orientierung. Für genauere Auskünfte besuchen Sie bitte die verlinkten Seiten des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Schulpraxissemester richtet sich an Studierende des Studiengangs "Master of Education" für das Lehramt an Gymnasien gemäß Rahmenvorgabeverordnung des Kultusministeriums (RahmenVO-KM) vom 27.04.2015. Dieses Schulpraxissemester ist gemäß § 2 Absatz 11 und § 6 Absatz 11 bis 15 der RVO-KM verpflichtend für alle Studierenden mit einem Studienbeginn ab dem WS 2015/16, die den Studiengang "Master of Education" für das gymnasiale Lehramt in Baden-Württemberg absolvieren. Es ist Teil des Studiums, sein Bestehen ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst und zur Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes. Insgesamt stehen 5 Plätze pro Jahr für das 12-wöchige Schulpraxissemester am Wilhelm – Hausenstein- Gymnasium zur Verfügung. Das Schulpraxissemester beginnt im September und dauert 12 Wochen bis zu den Weihnachtsferien im Dezember.