Austauschkonzept

„Unsere Welt ist vielfältig und in Bewegung. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich in dieser Welt zurechtfinden, sie sich erschließen und verantwortlich mitgestalten. In guter Atmosphäre wollen wir sie darauf vorbereiten und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützen. [...] Wir wollen Neugierde auf die Welt und Freude am Lernen unterstützen und begleiten. [...] Bildung entsteht aus Wissen und Erfahrung. Daher ist uns wichtig, dass Lernen und Lehren auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden.“  (Leitbild WHG Durmersheim)

Dem Leitbild des WHG entsprechend, besitzen Austauschprogramme an unserer Schule einen hohen Stellwert. Wir sind davon überzeugt, dass das „Schauen über den eigenen Tellerrand“ etwas ist, das jeder unserer Schüler und Schülerinnen mindestens einmal während seiner Schulzeit am WHG wahrnehmen sollte. Durch unsere Austauschangebote geben wir den Jugendlichen ganz konkret die Möglichkeit, außerhalb des Klassenzimmers in Gastfamilien in China, Frankreich, Italien und Spanien vielfältige Erfahrungen zu sammeln.

 

Schule und Unterricht in Baarn: Ein besonderes Highlight des Austauschs war der Besuch der Schule in Baarn – zum Beispiel am Dienstag, dem 25. März. Im Vergleich zu Deutschland begann der Unterricht dort für uns erst um 9:10 Uhr. So konnten wir entspannt mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Vor Ort wurden wir in vier Gruppen eingeteilt und besuchten den Unterricht in Geografie, Geschichte, Englisch und Sozialkunde – alles auf Englisch, damit alle folgen konnten. Besonders aufgefallen ist uns das gute und fast schon freundschaftliche Verhältnis zwischen den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften – ein großer Unterschied zum deutschen Schulalltag.

Gastfamilien und Aktivitäten am Wochenende: Anfangs waren ...

 

Weiter

Bereits Anfang Dezember 2024 empfingen 17 Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hausenstein Gymnasiums voller Vorfreude ihre Gäste vom Lycée Samuel de Champlain in Chennevières, die anlässlich des schon seit 1978 bestehenden Schüleraustausches die Reise zu uns nach Durmersheim antraten.

Weiter

Am Dienstag, den 5. November war die Aufregung groß: Endlich würden wir unsere Austauschpartner der Waldheim-Mavo-Schule in Baarn kennenlernen. Nachdem die Gäste um 17 Uhr angekommen waren, fuhren sie zunächst mit ihren Gastfamilien nach Hause. Schon am nächsten Morgen startete der Austausch mit einer neuen Erfahrung: Während wir zur ersten Stunde den regulären Unterricht hatten, war dies für die niederländischen Schüler ungewohnt – in den Niederlanden beginnt der Schultag normalerweise erst um 8.30 Uhr. Nach einer bewegten Sporteinheit und einer großen Pause begrüßte uns Herr Dornblüth auf Niederländisch und bereitete uns auf den nächsten Tag vor: den Ausflug ins Europäische Parlament. Dies geschah mit einem Rollenspiel – natürlich auf Englisch.

Am Donnerstag fuhren wir ...

Weiter

Nach sechs Jahren Pause fand in diesem Jahr endlich wieder der China-Austausch des Wilhelm Hausenstein-Gymnasiums statt. Mit 20 Schülerinnen und Schülern besuchten wir eine Woche lang die Shanghai Jinshan High School.

In der ersten Woche wohnten die Schüler bei ihren Gastfamilien, von denen sie sehr herzlich empfangen und gut in das Familienleben einbezogen wurden. Für viele Schülerinnen und Schüler war diese Zeit in den Familien besonders eindrucksvoll, denn sie wurden mit leckerem Essen verwöhnt, spielten zusammen und machten viele neue Erfahrungen. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft haben uns sehr berührt.

Bei Unterrichtsbesuchen bekamen wir Einblicke in ...

Weiter

aus dem Reisetagebuch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Klasse 9) des Rückaustausches:

Vom Karlsruher Hauptbahnhof aus fuhren wir gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrern Herr Büchler und Herr Wetzel zunächst in einer etwa dreistündigen Fahrt nach Paris, bevor es dann nach Chennevières weiterging. Am Lycée Champlain, wo uns unsere Austauschpartner bereits erwarteten, gab es zunächst zur Begrüßung ein kleines Buffet mit Süßigkeiten, Kuchen, Croissants und Getränken.

 

Weiter

Spanienaustausch 2023/24: Besuch bei den Gastfamilien in Tarragona

Sommer, Strand und Meer sind typischerweise die ersten Begriffe, die man mit Spanien in Verbindung bringt. Doch auf dem Spanienaustausch 2023/24 war dies nur eine von vielen Seiten des Landes, die wir Austauschschülerinnen und -schüler der 10. Klassen erfahren durften.

Am ersten Tag ...

Spanienaustausch 2024: Besuch aus Tarragona

Es waren erlebnisreiche Tage, als die spanischen Austauschschüler:innen uns im Frühjahr besuchten. Unter anderem besuchten wir zum Auftakt das „Gate“ in Ettlingen, wo wir Teamaufgaben mit unseren jeweiligen Partnern absolvierten. Für den offiziellen Empfang am WHG ...

Weiter