Pädagogisches Konzept

Kurz vor Ende des Schuljahres bringt der „Literatur und Theaterkurs“ der Kursstufe 1 des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums unter der Leitung von Carsten Thein seine diesjährige Produktion auf die Bühne des Karlsruher Jakobus-Theaters:

JUGEND OHNE GOTT
nach dem Roman von Ödön von Horvath

Dienstag, 9.07 | Mittwoch, 10.07 | Donnerstag, 11.07
jeweils 19:30 Uhr

Weiter

Die Big Band und der Kurs „Literatur und Theater“ des WHG Durmersheim präsentieren: LOVE’S LABOUR’S LOST, ein Musical nach William Shakespeares Komödie „Verlorene Liebesmüh“.

Weiter

Am 13. März 2019 besuchte der Deutschkurs von Frau Bolle die Faust-Inszenierung am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Benedikt Kömp moderierte die Einführungsveranstaltung und machte die Schüler mit der Entstehungsgeschichte des Faust- Stoffes bekannt. Fast sechs Jahrzehnte setzte sich Goethe mit der Figur des historischen Dr. Johann Faustus auseinander und vollendete sein Werk erst kurz vor seinem Tod 1832. Kein Theaterregisseur wagte sich zu Lebzeiten Goethes an die Inszenierung, denn die Herausforderung, „den ganzen Kreis der Schöpfung“ auszuschreiten und „vom Himmel durch die Welt zur Hölle“ zu wandeln, galt als gewaltige bühnentechnische Herausforderung. Der Regisseur am Badischen Staatstheater orientierte sich an der Stummfilmfassung von Faust und gestaltete viele Szenen nur durch Körpersprache und Pantomime. Die zentrale Aussage Fausts: „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust“ bezog der Regisseur nicht nur ...

Weiter

Am Dienstag, dem 26.2.19 vor Beginn der Fasnachtsferien, säumten zahlreiche Viertklässler und zukünftige Fünftklässler am Abend die Räume und Gänge des WHG, um sich über unser Gymnasium zu informieren, da für sie die Wahl der weiterführenden Schule nach dem Abschluss der Grundschulzeit anstand.

Neben der Vorstellung des Konzeptes des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums mit seinen verschiedenen Lehr-, Betreuungs- und Beratungsangeboten durch die Schulleitung erhielten die baldigen Sextaner und ihre Eltern eine Schulhausführung, die die Besichtigung der Klassenzimmer, der Fachräume, des Sekretariats bis hin zum Lehrerzimmer umfasste. Hierbei ging es nicht nur darum, sich ein Bild von den einzelnen Räumlichkeiten zu machen, sondern auch einen Vorgeschmack vom Lernen am Gymnasium zu bekommen, ...

Weiter

Am 5.4.2019 kam Jonas Weidenhausen, Doktorand am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg, zu uns an das WHG Durmersheim. In seinem Vortrag ging es um seine Doktorarbeit und alles, was damit zusammenhängt.

Nach einem kurzen Überblick über den eigenen Werdegang erklärte uns Jonas Weidenhausen den Aufbau und die Funktion von Proteinen. Denn nur wenn man den genauen Aufbau von Proteinen kennt, kann man zum Beispiel eine spezifische Wirkstoffforschung betreiben. Leider sind Proteine so klein, dass man sie nicht einfach unter ein Mikroskop legen kann, um sie sichtbar zu machen. Wie schafft man es also, kleinste Proteine sichtbar zu machen?

Weiter

Am 13. Februar 2019 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 an einer Präventionsveranstaltung erfreuen, die so das erste Mal stattfand. Das Thema eines Vortrags für die Jungs lautete ,,Sixpack war gestern’’ und für die Mädchen ,,Hungern war gestern’’.

Geleitet wurde der Vortrag für die Mädchen von Keira Rachel Cook (jetzt: Deiß), der ehemaligen GNTM (Germany‘s next Topmodel) - Kandidatin und von ihrem Mann, ehemaliger Bodybuilder und Model.

Beim Vortrag ,,Hungern war gestern’’ wurden in der Einführung ....

Weiter