Pädagogisches Konzept

40 Jahre lang gibt es nun schon den Austausch des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums mit dem Lycée Champlain in Chennevières –und so ging es beim Empfang der Austauschgruppe im Durmersheimer Rathaus auch richtig feierlich zu, als Bürgermeisterstellvertreter Franz Kassel mit seiner Ansprache begann.

Weiter

Das Theaterprojekt „Theatermobilespiele“ des Karlsruher Regisseurs Thorsten Kreilos will Literatur für Schüler erlebbar machen, und so reist der Regisseur mit Schauspieler und Bühne im Kofferraum von Schule zu Schule, um dort sein Theaterstück zu inszenieren.

Den diesjährigen Abiturienten des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums bot sich durch das Kreilos-Theater die Möglichkeit, das Stück vom Steppenwolf auf eine andere Weise kennen zu lernen.

Weiter

Im folgenden Bericht wollen wir, die diesjährigen Paten der Klasse 5a, Claudia Klein (9a), Lena Faust (9a), Silas Kühn (9c), Julia Kanzleiter (9c), Anna Weisenburger (9c) und Sammy Smutny (9c), über die Kennenlerntage der Klasse 5a in Pforzheim berichten. Wir trafen uns am Montagmorgen, den 22.10.2018, am Bahnhof in Durmersheim mit der gesamten Klasse und den beiden Klassenlehrern, Herrn Lehnert und Frau Arbogast, die uns netterweise mit auf dieses Mini-Landschulheim nahmen.

Weiter

"Un détective très très très spécial" - dieser Jugendroman, der von einem Detektiv mit Down-Syndrom handelt, welcher als verdeckter Ermittler einen Mord aufzuklären versucht, wurde von einem mindestens genauso außergewöhnlichen Autor verfasst.

Weiter

Die Paten und Klassenlehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm organisiert

An einem Montagmorgen um 8:00 Uhr fuhren wir mit Privatautos nach Spielberg zu unseren Hütten. Als wir ankamen, war Frau Besenfelder schon da, Herr Sagorski war mit zwei von unseren Paten noch einkaufen. Wir versammelten uns unter dem Zelt vor der Haupthütte und warteten dort auf Herrn Sagorski und die beiden Paten. Bis sie da waren, haben wir mit den anderen drei Paten Menschenmemory und Flüsterpost gespielt. Dann kamen sie und erklärten uns alles. Außerdem durften wir uns aussuchen, in welche der drei Hütten wir gehen wollten. ...

Weiter

Endlich war es soweit!!! Wir fuhren ins Schullandheim nach Überlingen an den Bodensee!

Um 8:45 Uhr war Treffpunkt an der Bushaltestelle am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim: Noch schnell verabschieden, Gepäck einladen, ab in den Reisebus, nochmal winken, und dann ging es endlich los!

Nach drei Stunden machten wir Pause an einem Spielplatz. Dann fuhren wir weiter. Nach ca. einer Stunde Fahrt waren wir endlich angekommen –aber nicht an der Jugendherberge sondern an unserem ersten Ausflugsziel, am Affenberg Salem......

Weiter