Unterricht und AGs

Schon im Vorhinein war klar: Diese Reise könnte der Berlinfahrt 2022 Konkurrenz machen. So trafen wir uns voller Vorfreude,ausgestattet mit Koffern, Snacks und Gesellschaftsspielen, am Karlsruher Hauptbahnhof, um in den TGV nach Marseille zu steigen.

Natürlich durften Snacks während der Fahrt nicht fehlen, denn mit leerem Magen reist es sich schlecht.

Nach einer Fahrt mit bis zu 312 km/h – begleitet von Gesprächen, wer das beste Hotelzimmer

abbekommen würde – kamen wir um ...

Weiter

- Eintauchen in die Welt des Musicals -
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Freunde des WHG –

einfach ALLE, die gerne singen, sind eingeladen zu unserem diesjährigen Chorprojekt:

An sechs Abenden wollen wir miteinander eintauchen in die Welt des Musicals und einige bekannte Melodien in mehrstimmigen Arrangements erarbeiten. Zum Abschluss werden wir die Songs bei unserem sommerlichen Schulkonzert auf der Bühne präsentieren.

Es ist keine Vorerfahrung notwendig – einfach kommen, mitmachen und sich anstecken lassen von swingenden Tönen und guter Laune!

Weitere Informationen ...

Weiter

Der Silberne Teller, das Traditionsturnier im Fußball für die Klassenstufen 5-7 begeisterte am 23.01.2025 wieder die Schulgemeinschaft des WHG. Der Sport-Leistungskurs von Herrn Büchler, die Kursstufe 2 und zahlreiche weitere Lehrer organisierten das Event mit Herzblut. Für die richtige Hintergrundmusik sorgte die Technik- AG mit Herrn Zimmer und so begann die Veranstaltung mit einem Programmpunkt, der bei keinem Sportturnier fehlen darf, dem Cheerleading. Eine Gruppe Mädchen aus der Klasse 5a hatte zusammen mit Frau Binge eine tolle Choreografie mit Hebefiguren und turnerischen Elementen auf die Beine gestellt. Etwas, das bei keinem Sportturnier fehlen darf, sind die Sanitäter. Hierfür war die AG von Frau Weineck anwesend.

Es folgten die ersten Spiele....

Weiter

Am 6. Dezember 2024 war nicht nur Nikolaustag, sondern auch ein anderes bedeutsames Ereignis, zu dem sich die ganze Klassenstufe 6 in den letzten beiden Stunden in der Mensa versammelte - zum alljährlichen Vorlesewettbewerb.

Weiter

Das Thema des Praktikums des Biologie Basisfachs war der Nachweis mittels PCR, ein wichtiger Bestandteil unseres aktuellen Themas, der Gentechnik. Die PCR ist eine Methode, mit der spezifische DNA-Sequenzen vervielfältigt werden können. Sie spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen der Wissenschaft und Medizin, von der genetischen Forschung bis hin zur Diagnostik von Erbkrankheiten. Während des Praktikums am Kant-Gymnasium lernten wir am Beispiel der Erbrkrankheit „Chorea Huntington“, wie diese Technik funktioniert und warum sie so wichtig ist. Mit diesem Ausflug ermöglichte uns unsere Fachlehrerin Michal Lang nicht nur ein tieferes Verständnis für die Techniken der Gentechnik, sondern auch für die präzisen Abläufe, die in einem Labor erforderlich sind. Der gesamte Prozess – vom Vorbereiten der Proben über die Durchführung der PCR bis hin zur Analyse der Ergebnisse – war sowohl lehrreich als auch faszinierend.

Als die Ergebnisse ...

Weiter

„Du, laß dich nicht verhärten/ in dieser harten Zeit“ — mit diesen eindrücklichen Liedzeilen, die Wolf Biermann in Anlehnung an Bertolt Brechts Aufruf „Laßt euch nicht verführen“ verfasst hatte, wurde am Mittwoch, 2.10. in Rastatt die Lange Nacht der Demokratie eröffnet.

Weiter