Pädagogisches Konzept

Anpassungen an die besondere Situation in der Corona-Pandemie müssen in sämtlichen Lebensbereichen getroffen werden.

Weiter

Die Information für die weiterführenden Schularten findet in diesem Schuljahr coronabedingt zweigeteilt statt. Grundsätzliche Informationen allgemeiner Art vermitteln die Grundschulen. Nähere Informationen zu den weiterführenden Schularten vermittelt die jeweilige Schulart.

Die Schulart Gymnasium wird für die Hardtgemeinden vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in einer Videokonferenz vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit für Rückfragen. Termin ist Mittwoch, 21.10.2020, 19.00 Uhr.

Um an der Videokonferenz teilnehmen zu können ...

Weiter

Die neuen Fünftklässler sind da

In drei Etappen begrüßte das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium am 15.9. seine neuen Schulanfänger. Corona-bedingt fanden sich immer nur die Eltern und Kinder einer fünften Klasse auf dem Schulhof ein. Dort begrüßte Direktor Thomas Dornblüth alle herzlich. Amelie, David, Mathis und Robin Vögele verliehen der Feier mit dem Stück „Dance Monkey“ musikalischen Glanz. Vom Schulleiter hörte das Publikum eine Episode aus Gudrun Pausewangs „Räuberschule“, in dem die Hauptfigur Jule sich einfach nicht mit dem langweiligen Leben in Müffelhausen anfreunden will und ihrer Sehnsucht nach dem verbotenen Räuberwald nachgeht. Beim ihrem Versuch, den wilden Räuberkindern das Lesen und Schreiben beizubringen, entdeckt sie viel über das Lehren und Lernen. Zum ersten Entdecken ...

Weiter

Während der Homeschooling-Zeit hatten unsere Klassenlehrerinnen Frau Hille und Frau Bär von der Klasse 5a des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eine tolle Idee: Damit wir untereinander in Kontakt blieben, sollten wir uns gegenseitig, auch die Lehrerinnen, Postkarten schreiben.

Weiter

Am 5. November war es soweit: Wir fuhren ins Minilandschulheim nach Durlach auf den Turmberg. Dort verbrachten wir zwei Tage in der „Jugend- und Sportschule Schöneck“. Mit „Wir“ sind gemeint: die Klasse 5a des WHG, Frau Bär und Frau Hille.

Zu Beginn mussten wir am Bahnhof Durmersheim auf unsere leicht verspätete Stadtbahn etwas länger warten. Doch dann ging`s wirklich los! Wir stiegen zweimal um, dann konnten wir von unten schon den Turmberg sehen. Das Gerücht ging um, dass wir mehr als 500 Stufen hochlaufen müssten. Das Gerücht entpuppte sich als ...

Weiter

„Wer will, darf im neuen Schuljahr Pate sein.“ Wenn die Neuntklässler von diesem Angebot erfahren, sind viele sofort Feuer und Flamme, sodass oft sogar das Los entscheiden muss.

Weiter