Theater

Am 14. und 15. Februar war es für die Unterstufen-Theater-AG des WHGs endlich soweit: 23 junge Schauspieler*innen stellten innerhalb von vier Vorstellungen ihr Können und ihre Interpretation des Theaterstücks ,,Herr der Diebe‘‘ vor vollem Haus unter Beweis.

Unter der Regie der Theaterpädagogin Caroline Scheringer und des Lehrers Carsten Thein hatte die Theater-AG in den vergangenen eineinhalb Jahren das Theaterstück zum gleichnamigen Roman von Cornelia Funke aus dem Jahr 2000 einstudiert. In ihrer Begrüßung bedankte sich Caroline Scheringer für die tatkräftige Unterstützung und die ,,Finanzspritze‘‘ durch den Förderverein des WHGs, der außerdem die Pausenbewirtung übernommen hatte.

Das bemerkenswerte Bühnenbild, das ...

Weiter

Vorstellungen am Dienstag, 14.02 und Mittwoch, 15.02 jeweils um 19:00 Uhr in der Aula des WHG.

Die Straßen von Venedig sind voller Geheimnisse. Man erzählt sich von geflügelten Löwen, Kirchen aus Gold und dass auf den Dächern Engel und Drachen sitzen.

Was die Touristen allerdings erst vor Ort feststellen: Zwischen den Kanälen leben unzählbar viele Taschendiebe, wahre Meister ihres Handwerks, die den ahnungslosen Passanten Geld und Habseligkeiten stibitzen! Und die schlausten und gewieftesten Langfinger von ganz Italien - wenn nicht gar der ganzen Welt - sind die Straßenkinder aus dem Stella-Kino, angeführt von der glorreichen Scipia.

Zur gleichen Zeit sind die Geschwister Bo und Prosperia auf der Flucht vor ihrer Tante. Bei Scipias Bande finden sie einen sicheren Unterschlupf- und das keine Sekunde zu früh! Denn Tante Esther erscheint in Venedig, um die beiden zu suchen. Und auch die Bande wird von aufregenden Geschehnissen erfasst: Wer ist der Conte? Was hat es mit dem sagenumwobenen Flügel auf sich? Und welches Geheimnis verbirgt Scipia?

 

Weiter

Nach zwei Jahren coronabedingter Theater-Flaute und pandemiebedingten Einschränkungen im Schulalltag gab es für die sechsten Klassen des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in Durmersheim eine besondere Unterrichtserweiterung: Theater!

Mit dem Projekt „Kick-Start-Theater“ hatte sich das WHG für Fördergelder des „Landesverband Theater in Schulen e.V.“ des Landes Baden-Württemberg beworben, um einen gemeinsamen Start in den geregelten Schulalltag zu unterstützen, Sozialkompetenzen zu fördern und ganz nebenbei die Theaterbegeisterung für kommende AG-Projekte neu zu entfachen.

Unter der professionellen Anleitung der Theater- und Kreativpädagogin Caroline Scheringer durften sich alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen über mehrere theaterpädagogische Einheiten freuen. Im thematischen Mittelpunkt stand ...

Weiter

Am 4. Oktober kam das mobile Theater „Kreilos“ an das WHG und führte das Stück „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller auf.

Weiter

„Jemand hat Theater inszeniert“, entsetzen sich die Protagonisten, als sie begreifen, dass jemand ihr Ableben regelrecht arrangiert hat. Dieser Jemand ist ihr unsichtbarer Gastgeber Mr.

Weiter
  • Anwesenheitspflicht bei allen Proben
  • Auswendigkennen aller Texte
  • Abiturprüfungen im selben Halbjahr …
Weiter