
Der Silberne Teller ist eine Tradition am Wilhelm-Hausenstein Gymnasium. Das Fußballturnier, das jedes Jahr zwischen den 5. bis 7. Klassen ausgetragen wird, findet in der Sporthalle statt und wird von der SMV kräftig mit Kuchen, Hot Dogs, Punsch, Wassereis und Getränken unterstützt. Dabei sitzen Schüler und Lehrer auf der Tribüne und schauen den vielen Spielern von oben aus zu, manche Kinder hatten sich diesmal aber auch an den Spielfeldrand gesetzt, um näher am Geschehen zu sein. Das Turnier wurde von lauter Musik begleitet und jeder hatte gute Laune.

Am 9. November fuhren 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b und 6 Patinnen und Paten zusammen mit Elterntaxis vom WHG bis hin zu unserem Landschulheim in Spielberg, wo Frau Weineck schon auf uns wartete. Schließlich kam auch Frau Müller an. Bevor wir die Betten in den gemütlichen Schwedenhäusern beziehen durften, wurde entschieden, wer von unseren Paten (aus der Klasse 9d) in welchem Haus schlafen sollte.

Für alle Deutschkurse der K2 wurde am 17.11.23 der Musiksaal zum Spielort des Dramas „Woyzeck“ von Georg Büchner durch das Kreilos-Theater. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine siebzigminütige, durchdachte, spannende und fesselnde Inszenierung, bei der der Schauspieler Rouven Honnef allein als Franz Woyzeck auf der Bühne agierte, während die ihn umgebenden Personen als Puppen dargestellt wurden. Ihnen verlieh der Schauspieler durch verschiedene Stimmen ein fast unheimliches Eigenleben.

1. und 2. Februar
19:30 am WHG-Durmersheim
DIE Räuber.
SEHR frei nach Friedrich Schiller
Schillers erstes veröffentlichtes Drama ist eigentlich durch und durch ein „Männerstück“. In der Version des LuT-Kurses der K2 wird die Besetzung aber auf den Kopf gestellt.
Eine Gruppe junger Frauen, allesamt Außenseiterinnen, angeführt von der charismatischen Charlotte Moor, ringt um Macht und Identität. Man will die Welt verbessern, oder zumindest die reiche Oberschicht um etwas Geld erleichtern. Gleichzeitig träumt Charlotte davon, in ihr früheres Leben zurückzukehren, was jedoch durch eine Intrige ihrer eifersüchtigen Schwester vereitelt wird.
Persönliche Ambitionen und Ideale prallen aufeinander, als einige Mitglieder radikalere Ziele verfolgen, was die Gruppe in eine gefährliche Sackgasse treibt...
Herzliche Einladung zu dieser spannenden Neuinszenierung!
Der Eintritt ist frei.

Der Weihnachtsbasar am Freitag vor dem ersten Advent ist eine geschätzte Tradition am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, um in der Adventszeit Spenden für verschiedene Organisationen zu sammeln. Einige WHG-leer waren in diesem Jahr zuvor etwas besorgt, denn das WHG befindet sich in einer Umbauphase; doch das traditionelle Winterfest mitten im Umbau zu veranstalten hat laut Schulleiter Thomas Dornblüth auch seine Vorteile. In seiner Begrüßung merkte er an, dass nie wieder so viel Platz zur Verfügung stehen werde.

Jeden Tag in der 1. Pause wird es im Musiksaal stimmungsvoll weihnachtlich, wenn der musikalische Adevntskalender ein weiteres Türchen öffnet. Junge und alte ÜberraschungsmusikerInnen geben als SolistInnen oder in kleinen Ensembles ihre Stücke zum Besten und sorgen so an jedem Schultag für einen besonderen Moment in der Adventszeit. Kommt gerne vorbei!
Susanne Treiber

Basic, Bounce Balance, Tip Toe, Jogging, Pony, Rebound und Jumping Jack - ja, all diese Begriffe sind Anglizismen, doch wenn man an Schule denkt, haben sie mehr mit dem Sportunterricht als mit dem Englischunterricht zu tun. Aber auch die Verknüpfung mit dem traditionellen Sportunterricht ist eher ungewöhnlich, da es sich bei all diesen Begriffen um Schritte der Trendsportart Jumping Fitness handelt, die seit ca. zwei Jahren in den deutschen Fitnessstudios aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität gehypt wird, in der Schule bisher jedoch keinerlei Bekanntheit genießt.
Seit Montag nach den ...

Am Ende des letzten Schuljahres gelang unserer Mixed-Tennismannschaft fast eine kleine Sensation. In einem neu ausgeschriebenen Wettbewerb im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ traten Nelia Nindel, Jana Brabec, Jolina Luciani, Moritz Stoltz und Matteo Hofstetter gegen die Mixed-Mannschaften von anderen Schulen an.
Der Wettbewerb wurde in dieser Form erstmalig auf RP-Ebene durchgeführt, an einem Spieltag werden vier Einzel und zwei Doppel ausgetragen, wobei bei den Doppeln ...

Aimee und Moritz, ihr seid in der neunten Klasse und im Paten-Team für die fünften Klassen. Warum wolltet ihr Pate werden?
Wir möchten den neuen Fünftklässlern gerne einen guten Start am WHG ermöglichen und etwas mit ihnen unternehmen.
Was sind eure Aufgaben?
Zum Beispiel organisieren wir Patennachmittage mit ...

Wilhelm Hausenstein, geboren am 17.6.1882 in Hornberg im Schwarzwald, wurde vor allem bekannt, als er nach den düsteren Jahren des Zweiten Weltkriegs als erster Botschafter der BRD nach Paris entsandt wurde. In seinen bedeutenden Werken zur Kunst- und Kulturgeschichte hatte er sich mit verschiedenen Orten europäischer Kunstschätze beschäftigt, unter anderem auch mit Italien.

Das gesamte Gelände war von doppeltem Stacheldrahtzaun umgeben, nur von einem großen Eingangstor unterbrochen. Von den damals auf mehreren Terrassen platzierten Baracken sind heute nur noch wenige erhalten, die jedoch als Museum besichtigt werden können.

Wir waren neulich im Landschulheim
und hatten viel Spaß im Wald, das war sehr fein.
Case und Franzi waren sehr nette NEW-Betreuer,
mit ihnen kochten wir und erlebten viele Abenteuer.
Sternenhimmel, Wandern und ....